
Das nahtlose Rohr kam Ende des 19. Jahrhunderts mit der Efindung mehrerer Herstellverfahren (Rohrherstellung) auf. Bis dahin gab es nur geschweißtes Rohr, bei dem die Schwachstelle die Schweißnaht war. Es eignet sich insbesondere für Rohre, die unter hohem Innendruck stehen, wie sie in der Normenübersich Nahtloses Rohr beschrieben sind. NormenÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42161
Keine exakte Übereinkunft gefunden.